Welche Rolle können Bedarfsverkehre mit flexiblen Kleinbussen in ländlichen Räumen einnehmen?
Die PTV Berater*innen wurden mit der Fortschreibung des Nahverkehrsplans Krefeld beauftragt.
Nutzen-Kosten-Untersuchung Urbane Seilbahn Duisburg.
Die Berater*innen der PTV begleiten die Einführung eines neuen Schienenverkehrs-Systems. Ein wichtiger Baustein für die Verkehrswende in der Region Wiesbaden.
Standardisierte Gesamtnetz-Bewertung für die Einrichtung einer Regional-Stadtbahn (RSB) Neckar-Alb.
Standardisierte Bewertung für den Ausbau und die Elektrifizierung der Hochrheinbahn Basel – Erzingen für den SPNV.
Netzentwicklung und Standardisierte Bewertung für das Straßenbahnnetz in Mainz.
Für das BMVI hat PTV die Projektleitung der Machbarkeitsstudie zu einem Hybrid-Oberleitungsbusbetrieb für Berlin-Spandau übernommen.
Unsere Berater erstellen für die Stadtwerke Bonn regelmäßig Darstellungen in Form einer Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung (LLE).
Erstellung Methodenhandbuch und Qualitätssicherung der Bewertungsrechnungen im Bundesverkehrswegeplan 2030 (BVWP).
Für die Berliner Verkehrsbetriebe BVG entwickelte die PTV Transport Consult das bereits bestehende Verkehrsmodell inhaltlich und methodisch weiter.
Nutzen- und Kosten-Untersuchung für Oberleitungsinselanlagen im Bereich des Vergabenetzes „Pfalznetz Los 1“.
Standardisierte Bewertung Straßenbahnerschließung Berlin Pankower Norden/Elisabeth-Aue.
Unser Team unterstützte die Hallesche Verkehrs-AG mit der Berechnungen und Untersuchung beim Ausbau eins zukunftsfähigen Stadtbahnsystems.
Die Entwicklung eines nachhaltigen Mobilitätssystems für die gesamte Region Weser-Ems.
Die Region Ostwestfalen-Lippe will Stadt und Land besser miteinander verbinden. Ein neues Mobilitätskonzept soll dabei helfen.
Nahverkehrsplan für den Schienenpersonennahverkehr im Freistaat Thüringen 2023 – 2027.
Verbesserung des ÖPNV-Angebotes und Aktualisierung des Nahverkehrsplans im Landkreis Ravensburg.
Studie zur Ermittlung der Grundlagen einer Integration in einen Verkehrs- und Tarifverbund für die Landkreise Ostallgäu und Oberallgäu sowie die kreisfreien Städte Kempten und Kaufbeuren.
Auf der A8 zwischen München und Augsburg soll eine Streckenbeeinflussungsanlage für mehr Verkehrssicherheit sorgen.